Die Bewegungsübungen der Wassergymnastik zielen auf die Entwicklung und Stabilisierung der körperlichen Fähigkeiten ab.
Die physikalischen Eigenschaften des Wassers werden speziell genutzt. Die Antriebskraft des Wassers entlastet den Stütz- und Bewegungsapparat und führt zu einer Lockerung verspannter Muskulatur. Die Auftriebskraft erleichtert Bewegungen die "an Land" vielleicht nur eingeschränkt möglich wären. Der Wasserwiderstand erschwert die Muskelarbeit und trägt so zu einer Kräftigung der Muskeln bei. Der Wasserdruck wirkt anregend auf den Kreislauf. Die Wärmeleitfähigkeit des Wassers fördert die Stoffwechselaktivität und fördert Herz-, Kreislauf- und Atemtätigkeit.
Geübt wird in etwa brusttiefem Wasser mit einer Temperatur von 29 - 30 Grad C.